ID-Ideal

Das Projekt wird im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Hintergrund

ID-Ideal arbeitet an einer breitenwirksamen Lösung, die viele verschiedene digitale Identitäten durch eine einzige ersetzen soll. Der Umgang mit digitalen Identitäten soll in Verwaltung und Wirtschaft sicherer und einfacher werden. Mehr Informationen zum Projekt:

Zum Testcenter

Wenn Du im Projekt ID-Ideal an der Gestaltung von sicheren digitalen Identitäten mitentscheiden möchtest, dann melde Dich als Testerin oder Tester an.

Gastronom:innen gesucht

Das Bild zeigt einen Freisitz und eine Person vor einem Smartphone auf dem steht "Freisitz anmelden". Darüber steht folgender Text: "Möchten Sie die Zukunft der digitalen Stadtverwaltung mitgestalten? Dann testen Sie unseren Prototypen für die digitale Freisitzanmeldung. Ihre Meinung ist uns wichtig!"

Derzeit müssen Gastronom:innen und Gewerbetreibende eine
Freisitzanmeldung per E-Mail oder per Post stellen, was oft umständlich und zeitaufwendig ist. Um diesen Prozess zu verbessern, arbeitet das Forschungsprojekt ID-Ideal an einer Lösung, die es ermöglichen soll, Freisitz-Anträge vollständig digital und unkompliziert bei der Stadtverwaltung einzureichen.

Wir sind auf der Suche nach Testpersonen, die unseren ersten Prototyp für die digitale Freisitzanmeldung evaluieren möchten. Mit Ihrem wertvollen Feedback können Sie uns dabei unterstützen, diese Lösung weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Sind Sie Gastronom:in oder Gewerbetreibende? Dann geht es hier zur Anmeldung:

Das Szenario Großstadt

Wie können Bürger:innen Ausweise, Nachweise und behördliche Dokumente digital, sicher, einfach und selbstbestimmt nutzen?

Im Video erfahrt ihr, wie im Projekt ID-Ideal sichere digitale Identitäten für kommunale Dienstleistungen perspektivisch eingesetzt werden. 

Deine Meinung ist gefragt

Das Projekt ID-Ideal arbeitet an einer digitalen Lösung mit der Nutzende die Kontrolle über ihre Daten übernehmen und diese sicher verwalten können. Für den Erfolg dieses Forschungsprojektes ist Deine Meinung gefragt. Wir testen u. a. die Online-Registrierung des Bibliotheksausweises der Leipziger Städtischen Bibliotheken und die digitale Kursanmeldung der Volkshochschule Leipzig.

Du möchtest dabei sein? Dann geht es hier zur Anmeldung:

Vorab kannst Du dir hier die Einwilligungserklärung durchlesen:

Einwilligungserklärung (PDF)

Mediathek

Hier könnt ihr Podcast und Videos über das Projekt abrufen.

Glossar

Was ist ein eID-Client? Was macht eine dezentrale Public Key Infrastruktur? Und wozu brauche ich eine Unviersal Integrated Circuit Card? Die Definition der wichtigsten Begriffe findest Du hier:

Newsfeed

ID Ideal Förderlogo BMWK

Das Referat Digitale Stadt entwickelt im Rahmen verschiedener
Förderprojekte innovative Lösungen für die digitale Transformation der Stadt Leipzig.