Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe „HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG“ mit Online-Diskussion zu Künstlicher Intelligenz
Am Donnerstag, 11. März 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung via Zoom ein. Thema im Rahmen der Reihe „HOT SPOTS :: DER STADTENWICKLUNG“ ist Künstliche Intelligenz (KI) – ihre Potenziale und Herausforderungen in der Stadtentwicklung sowie die sich daraus ergebenden Einsatzfelder und Anforderungen für die Stadt Leipzig. Praktische Beispiele dafür können sein: Unterstützung der Verwaltungs-Arbeit durch Chat-Bots oder die Auswirkung intelligenter Ampelschaltungen auf Klimaschutzziele.
An der Diskussion über die gesellschaftlichen, ethischen, technischen und anwendungsbezogenen Dimensionen von Künstlicher Intelligenz im kommunalen Umfeld werden teilnehmen:
- Daniela Kolbe, Vorsitzenden der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz
- Eric Peukert, stellvertretender Geschäftsführer des ScaDS.AI- Zentrums an der Universität Leipzig,
- Beate Ginzel, Leiterin Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig
- Mirko Mühlpfort, Projektleiter des CUT-Modellprojektes Smart Cities.
Weitere Informationen und der Link zur Veranstaltung: https://digitalcampus.leipzig.de/
Die Vortragsreihe HOT SPOTS :: DER STADTEENTWICKLUNG ist ein regelmäßiges Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig.
Per ZOOM-Konferenz (externer Link) können sie kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen.
Campus Newsfeed
HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG / 4. KI in der Stadtentwicklung
Am Donnerstag, 11. März 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr,...
Mehr zum ThemaPodcast: Urbane Daten: Energiequartiere/ E03
Kennt Ihr schon den Podcast „Urbane Daten in vernetzten Städten...
Mehr zum ThemaHOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG / 3. Städtekooperationen in der Digitalisierung
Die Stadt Leipzig begibt sich ab 2021 in ein fünfjähriges...
Mehr zum ThemaHOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG / 2. Smart Cities und Nachhaltigkeit
Am 14.01.2021 um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr geht die...
Mehr zum ThemaKontaktieren Sie uns
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, sich für spezifische Angebote des Digital Campus tiefergehend interessieren oder falls Sie sich selbst als Akteur*in der Plattform sehen, melden Sie sich gerne bei uns, dem Referat Digitale Stadt Leipzig, unter folgender E-Mailadresse: digital@leipzig.de und wir bemühen uns, Ihnen weiterzuhelfen.