Willkommen zum Digital Campus Leipzig Digitalisierungsökosystem in Leipzig Mehr erfahren Dein Leipzig, dein Lieblingsort! Einen ...
Einen Lieblingsort in der eigenen Stadt hat wahrscheinlich jede und jeder von uns. Häufig sind diese Orte mit ganz persönlichen Anekdoten verbunden. Mit Hilfe des digitalen Beteiligungsverfahrens LebeLiebeLeipzig will das Referat Digitale Stadt nicht nur eine stetig wachsende Vielfalt von Lieblingsorten entstehen lassen, sondern ebenfalls Bedürfnisse ablesen, die an einem zentralen Ort gebündelt und fokussiert werden sollen. Ziel des Beteiligungsverfahrens ist es, die Lieblingsorte der Leipzigerinnen und Leipziger digital, kartenbasiert und datenschutzkonform zu visualisieren. Dazu können alle Interessierten am 6. Juni und 8. Juni 2023 im Concept Store leipzig 04_ (Petersstr. 36-44, 04109 Leipzig) vorbeischauen und den Kolleginnen und Kollegen von LebeLiebeLeipzig ihre Lieblingsorte mitteilen oder die Gelegenheit nutzen, die digitale Beteiligungsanwendung in Echtzeit zu testen.
Die Veranstaltung findet jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei:
Beim Veranstaltungsort handelt es sich um Leipzigs ersten Concept Store, wo die Vielfalt der Stadt erfahrbar gemacht wird und den Bürgerinnen und Bürgern ein Ort zum Verweilen und Entdecken geboten wird. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Events sollen an dieser Stelle einen Einblick in die lebendige Kunst- und Kulturszene Leipzigs geben. Weitere Informationen zu leipzig 04_ gibt es unter www.kultur.leipzig04.de (externer Link)
Die Fahrradsaison starten wir mit einem Podcast zur Verkehrswende, die ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Klimakrise ist. Damit die Wende gelingt, muss Fahrradfahren attraktiver wird. Aber wie bekommt man mehr Menschen dazu aufs Fahrrad zu steigen und ihr Auto stehen zu lassen? Wie können dabei Daten und technische Lösungen helfen? Es diskutieren der Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leipzig Dr. Christoph Waack, Sven Fröhlich, der unter anderem der Projektleiter der App Priobike ist, und die Referentin der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Stadt Hamburg Dr. Ute Ehlers.
Hier könnt ihr den Podcast abrufen:
Die Stadt Leipzig richtet einen jährlichen Innovationswettbewerb mit dem Titel „Smart City Challenge Leipzig“ aus. Aufgerufen sind GründerInnen, Start-ups, Studierende und etablierte Unternehmen, innovative digitale Lösungen für vorgegebene kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen zu finden.
Der Wettbewerb reiht sich nahtlos in die bestehenden Aktivitäten des Leipziger Gründerökosystems ein und wird in Kooperation mit der Smart Infrastructure Hub (externer Link) umgesetzt.
Aus allen eingereichten Ideen werden drei Lösungsansätze je Fragestellung ausgewählt, die mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt werden. Die beste der drei Ideen wird in der Praxis erprobt und umgesetzt.
Digitale, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung – geht das? Und wenn ja, wie? In der vierteiligen virtuellen Veranstaltungsreihe Hot Spots der Stadtentwicklung dreht sich alles um die Themen Digitalisierung und Stadtentwicklung. Save the date und sei gespannt auf vielfältige Gesprächspartner*innen mit unterschiedlichen Blickwinkel auf das Thema! Die Vortragsreihe wird vom Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig organisiert.
Was passiert eigentlich in dem drei-Städte-Projekt Connected Urban Twins? Eine ganze Menge! Noch mehr Einblicke in die Arbeit der über 70 Menschen, die das Projekt rund um Urbane Digitale Zwillinge gestalten, gibt es ab dem 8. Februar in der CUT-Akademie für alle. Hier sind zahlreiche Webinare unter anderem zu den Thema Digitale Zwillinge und Urbane Daten zu finden.
Erreichbar ist die Akademie über die Projekthomepage www.connectedurbantwins.de
Willkommen zum Digital Campus Leipzig Digitalisierungsökosystem in Leipzig Mehr erfahren Dein Leipzig, dein Lieblingsort! Einen ...
Willkommen zum Digital Campus Leipzig Digitalisierungsökosystem in Leipzig Mehr erfahren Dein Leipzig, dein Lieblingsort! Einen ...
Willkommen zum Digital Campus Leipzig Digitalisierungsökosystem in Leipzig Mehr erfahren Dein Leipzig, dein Lieblingsort! Einen ...
Willkommen zum Digital Campus Leipzig Digitalisierungsökosystem in Leipzig Mehr erfahren Dein Leipzig, dein Lieblingsort! Einen ...
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, sich für spezifische Angebote des Digital Campus tiefergehend interessieren oder falls Sie sich selbst als Akteur*in der Plattform sehen, melden Sie sich gerne bei uns, dem Referat Digitale Stadt Leipzig, unter folgender E-Mailadresse: digitalcampus@leipzig.de und wir bemühen uns, Ihnen weiterzuhelfen.
© 2020-2023. Digital Campus Leipzig. Stadt Leipzig
© 2020-2023
Digital Campus Leipzig. Stadt Leipzig