
Die Stadt Leipzig ist seit Oktober 2019 Leuchtturmstadt im EU-Projekt SPARCS, das die Entwicklung von energiepositiven Modellquartieren vorantreiben soll. Die Förderung erfolgt im Schwerpunkt Smart Cities des europäischen Horizon-Programms.
Von 18:30 bis 20:00 Uhr werden in HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG die Fragen diskutiert, welche Ziele die EU mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung und Smart-City-Lösungen in den Modellvorhaben und künftig im Rahmen des Green Deals verfolgt. Zudem werden die Ansätze zur Umsetzung und Verstetigung am Beispiel München und Leipzig besprochen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Link zur ZOOM-Veranstaltung erhalten Sie unter ISB Universität Leipzig (externer Link)
Campus Newsfeed
HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG / 2. Smart Cities und Nachhaltigkeit
Am 14.01.2021 um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr geht die...
Mehr zum ThemaNewsletter SPARCS 12/2020
2020 war in vielen Hinsichten ein ganz besonderes Jahr. Heute...
Mehr zum ThemaEnergie sparen und Verbrauch optimieren mit einer App
Im Leipziger Westen untersucht und optimiert die WSL Wohnen &...
Mehr zum ThemaInterview zu SPARCS mit dem Fraunhofer-Zentrum
Vor kurzem entstand ein kurzes Interview mit Nadja Riedel, Projektleiterin...
Mehr zum Thema