Stadt Leipzig und VHS unterstützen zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Digitalisierung

Auf einem Schreibtisch stehen zwei aufgeklappte Laptops und die Hände zweier Menschen sind zu sehen, welche auf einem Blatt Papier Notizen festhalten

Teilen:

Die Volkshochschule (VHS) Leipzig bietet in Kooperation mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig Kurse für Softwareanwendungen für zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine und Selbsthilfegruppen an. Mitarbeitende von Freiwilligenorganisationen können aus rund 30 VHS-Kursen u.a. zu PC-Grundlagen, Linux, Bildbearbeitung, Datenschutz und CiviCRM wählen. Bei einem Nachweis der Mitgliedschaft in einer Freiwilligenorganisation ist die Teilnahme kostenfrei.

Mehr Informationen zum Kursangebot und zur Anmeldung finden Sie hier:

https://www.vhs-leipzig.de/programm/computer-internet-digitales-leben/kurse-fuer-freiwillige.html (externer Link)

Wichtiger Hinweis:

Es gelten die AGB der VHS Leipzig. Bei Nichtteilnahme ohne Angabe von Gründen wird das reguläre Kursentgelt in Rechnung gestellt.

Hintergrund der Initiative:

Zivilgesellschaftliche Organisationen leisten mit ihrer gemeinwohlorientierten, ehrenamtlichen Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion sowie zur sozialen und kulturellen Teilhabe in der Leipziger Gesellschaft. Das Referat Digitale Stadt möchte gemeinsam mit weiteren Akteur:innen der Stadtverwaltung zivilgesellschaftliche Organisationen in der digitalen Transformation unterstützen.

Beiträge: