LifeGate: Die ganze Vielfalt des Lebens in einer interaktiven Karte.
Am 13. Oktober 2022 fokussieren wir das Thema LifeGate – ein Transferprojekt, das von der Universität Leipzig im Rahmen des Programms “Wissenschaft trifft Gesellschaft” gefördert und in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Leipzig durchgeführt wird sowie eine interaktive Karte, die einen visuellen und interaktiven Zugang zur gesamten Diversität des Lebens ermöglicht.
Dr. Martin Freiberg, Kustos des Botanischen Gartens der Universität Leipzig und Mitglied des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), entwickelte das LifeGate-Projekt, mit dessen Abschluss die Grundlage geschaffen sein soll, den Leipzigerinnen und Leipzigern den regionalen Schatz der Artenvielfalt erlebbar machen zu können. Dr. Martin Freiberg stellt uns LifeGate vor. Außerdem freuen wir uns auf das Naturkundemuseum Leipzig als Kooperationspartner im Transferprojekt LifeGate. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit den Gästen zu diskutieren.
Es laden herzlich ein: Prof. Dipl.-Ing. Johannes Ringel, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Leiter des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig sowie Dr. Beate Ginzel, Leiterin des Referates Digitale Stadt der Stadt Leipzig. Durch den Abend moderieren Heike Gebhardt, Projektmanagerin am Referat Digitale Stadt sowie Beate Ginzel selbst.
Die Online – Vortragsreihe HOT SPOTS:: Der Stadtentwicklung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig. Die Veranstaltung findet von 18:30 bis 20:00 Uhr statt und die Teilnahme ist kostenfrei. Hier könnt ihr euch einwählen: