Podcast Urbane Daten: Verkehrswende / E08

Die Fahrradsaison starten wir mit einem Podcast zur Verkehrswende, die ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Klimakrise ist. Damit die Wende gelingt, muss Fahrradfahren attraktiver wird. Aber wie bekommt man mehr Menschen dazu aufs Fahrrad zu steigen und ihr Auto stehen zu lassen? Wie können dabei Daten und technische Lösungen helfen? Es diskutieren der […]
Podcast Urbane Daten: Projekt EfficienCE / E07

Um den Verkehr in den Städten effektiv zu gestalten, wird zunehmend auf datenbasierte Planungsprozesse zurückgegriffen. Die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe haben im Rahmen des EU-Projektes EfficienCE Energie- und Mobilitätsdaten gesammelt und in einer Datenplattform zusammengeführt. Wie Verkehrsplanung effektiver, dabei gleichzeitig die Umwelt geschont und die Digitalisierung vorangebracht wird, das erklären Charlie Liebscher, Geo […]
Podcast Urbane Daten: Data Week / E06

Mit der ersten Data Week findet in Leipzig eine Konferenz statt, die Städte, Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Daten und Künstlichen Intelligenz zusammenbringt. Zusammen mit Mirko Mühlpfort, Teamleiter Digitale Infrastrukturen im Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig, und Dr. Michael Martin vom Institut für angewandte Informatik schauen wir näher auf das Konferenzprogramm, beleuchten warum […]
Podcast Urbane Daten: Digitale Identitäten / E04

Ist unser Gegenüber auch der, der er vorgibt zu sein? Eine wichtige Frage in unzähligen alltäglichen Situationen in der realen Welt und natürlich auch im digitalen Raum. Auch für eine Stadtverwaltung ist eine sichere Authentifizierung relevant, beispielsweise bei der Entscheidung über Ermäßigungsberechtigungen. Digitale Lösungen sind heute allerdings oft nicht einheitlich und nicht besonders nutzerfreundlich. Darüber […]
Podcast: Urbane Daten: Energiequartiere/ E03

Kennt Ihr schon den Podcast “Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen”? Falls nicht, wird es Zeit hier mal reinzuhören. Heute können wir schon die dritte Episode mit dem Titel “Energiequartiere” ankündigen! Diese Episode ist seit kurzem auf Spotify (externer Link) sowie auf unserem Digital Campus Mediathek zu finden und kostenlos in deutscher Sprache hörbar. In der neuen Folge […]
Podcast: Urbane Daten. Open Data/ E02

In der zweiten Episode des Podcasts Urbane Daten geben Vertreter/-innen aus der Stadt Leipzig, Jana Dietrich, Abteilungsleiterin Geodatenservice, und Dr. Christian Schmitt, Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen, mit einem Werkstattbericht Einblick in das Thema Open Data: was sind offene Daten, welchen Nutzen haben sie und warum ist damit ein Kulturwandel im Verhältnis zwischen […]
Podcast: Urbane Daten – was ist das? / E01

“Urbane Daten – was ist das?”: Jana Dietrich und Dr. Beate Ginzel blicken gemeinsam auf die Facetten von Urbanen Daten, ordnen Begriffe ein und geben einen Ausblick auf aktuelle Aktivitäten der Stadt Leipzig.
Podcast: Urbane Daten sind überall / Intro

Urbane Daten sind eine Ressource für die Stadtentwicklung. In vernetzten Städten und Regionen entstehen kontinuierlich Daten: Urbane Daten. Sie sind eine wichtige Ressource für die Stadtentwicklung und können in unterschiedlichster Weise helfen, die moderne Stadt lebenswerter zu machen. Wie – will der Podcast “Urbane Daten in vernetzen Städten und Regionen” ab dem Digitaltag 19.06.2020 näher […]