HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG // Wintersemester 2021/2022

Auch im Wintersemester 2021/2022 dreht sich bei den HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG wieder alles um eine digitale, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung. Referent:innen und Gesprächspartner:innen diskutieren und beleuchten unterschiedliche Themen zur Digitalisierung und der Stadtentwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Auditorium stellt Fragen, stimmt ab und gibt Input für die Diskussion. Alle Interessierten sind zu folgenden […]
Stadt Leipzig und VHS unterstützen zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Digitalisierung

Die Volkshochschule (VHS) Leipzig bietet in Kooperation mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig Kurse für Softwareanwendungen für zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine und Selbsthilfegruppen an. Mitarbeitende von Freiwilligenorganisationen können aus rund 30 VHS-Kursen u.a. zu PC-Grundlagen, Linux, Bildbearbeitung, Datenschutz und CiviCRM wählen. Bei einem Nachweis der Mitgliedschaft in einer Freiwilligenorganisation ist die Teilnahme kostenfrei. Mehr […]
Hardware for Future

15.07.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Migration, Stadt und Digitalisierung

Am Donnerstag, 15. Juli 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zur letzten Veranstaltung der Reihe „HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG“ vor der Sommerpause ein.Diesmal werden Expertinnen und Experten das Thema „Migration, Stadt und Digitalisierung“ sowie gesellschaftliche Teilhabe-Möglichkeiten von Zugewanderten in der Stadtentwicklung […]
18.06.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig am Freitag, den 18. Juni 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung via Zoom ein. Thema der Veranstaltung „HOT SPOTS :: DER STADTENWICKLUNG“ ist diesmal die ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft und als Beispiel dafür das Projekt […]
Podcast Urbane Daten: Digitale Identitäten / E04

Ist unser Gegenüber auch der, der er vorgibt zu sein? Eine wichtige Frage in unzähligen alltäglichen Situationen in der realen Welt und natürlich auch im digitalen Raum. Auch für eine Stadtverwaltung ist eine sichere Authentifizierung relevant, beispielsweise bei der Entscheidung über Ermäßigungsberechtigungen. Digitale Lösungen sind heute allerdings oft nicht einheitlich und nicht besonders nutzerfreundlich. Darüber […]
25.05.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Stadt der Sensoren

Fraunhofer IMW sucht innovative Lösungen für Beteiligungsformate
Auftakt der Beteiligung zur Entwicklung des Matthäikirchhofes
22.04.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Smart City Challenge Leipzig

Am Donnerstag, 22. April 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung via Zoom ein. Thema im Rahmen der Reihe „HOT SPOTS :: DER STADTENWICKLUNG“ sind die Chancen von Innovationswettbewerben als Form der Kooperation von Kommunen und Start-ups zur […]