Stadt Leipzig und VHS unterstützen zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Digitalisierung

Auf einem Schreibtisch stehen zwei aufgeklappte Laptops und die Hände zweier Menschen sind zu sehen, welche auf einem Blatt Papier Notizen festhalten

Die Volkshochschule (VHS) Leipzig bietet in Kooperation mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig Kurse für Softwareanwendungen für zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine und Selbsthilfegruppen an. Mitarbeitende von Freiwilligenorganisationen können aus rund 30 VHS-Kursen u.a. zu PC-Grundlagen, Linux, Bildbearbeitung, Datenschutz und CiviCRM wählen. Bei einem Nachweis der Mitgliedschaft in einer Freiwilligenorganisation ist die Teilnahme kostenfrei. Mehr […]

Erster Schritt in Richtung „grüne“ Fernwärme: Leipziger Stadtwerke erhalten Bundeszuschuss für innovatives KWK-System mit Solarthermie-Anlage

Leipziger Stadtwerke (LSW) Klimafreundliche Fernwärme in Leipzig: Wie sich dieses Ziel realisieren lässt, untersucht eines von vier Arbeitspaketen im Rahmen des SPARCS-Teilprojektes zur Entwicklung energiepositiver Wohnquartiere. Federführend bei der Umsetzung sind die Leipziger Stadtwerke, die im Stadtbezirk West (Ortsteil Lausen-Grünau) eine der größten Solarthermie-Anlage Deutschlands als Teil eines innovativen KWK-Systems errichten wird. Für die Umsetzung […]

Eine Vision für Leipzig’s Klimaneutralität im Jahr 2050

SPARCS-Logo, weiße Schrift auf lila Hintergrund

Leipzig will bis 2050 klimaneutral sein und für die Umsetzung dieses Ziels bedarf es strikter Maßnahmen. Im Juni 2020 trafen sich dazu im Rahmen des EU-Projekt SPARCS Mitarbeiter*innen städtischer Dezernate und der lokalen SPARCS-Partner, um ein klares Zukunftsbild für ein klimaneutrales und nachhaltiges Leipzig zu erarbeiten. Das Resultat des Workshops ist eine Vision im Kontext […]

Climathon 2020 – Ergebnisse und Rückblick

90 Fotos von Menschen vor ihrem Bildschirm bei Videokonferenzen, Bildüberschrift: CLIMATHON 2020

Wir sind wirklich beeindruckt – beim Climathon 2020, dem virtuellen Hackathon rund um städtische Klimainnovationen, waren rund 400 Teilnehmer*innen, Coaches und Expert*innen dabei und haben sich mit kreativen Ideen hochmotiviert für 24 Stunden an die Arbeit gemacht. Gemeinsam mit sechs weiteren Impact Hubs zum Beispiel in Berlin, Hamburg und Stuttgart hatte das Impact Hub Leipzig […]

Climathon 13.-14. November 2020

Foto von zusammensitzenden Menschen, post its auf einer Glaswand im Vordergrund, Aufschrift: Join us on the Climathon journey. 13.-14. November 2020

Wir freuen uns, einen spannenden Hackathon ankündigen zu können, bei dem sich auch Leipziger Bürger*innen gerne zahlreich beteiligen können! In diesem globalen Hackathon wird sich 24 Stunden lang alles rund ums Thema “städtische Klimainnovationen” drehen. Der Climathon wurde inspiriert durch die aktuelle Pandemielage und findet in mehr als 200 Städten auf der ganzen Welt statt, […]

Intelligentes Wärme- und Strommanagement in der Spinnerei

Foto vom Eingangsbereich der Spinnerei

In den letzten beiden Ausgaben des Ortsblatts Lindenau Plagwitz wurden Artikel unserer Partner, der WSL (Wohnen und Service Leipzig GmbH)/LWB (Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft) und der cenero veröffentlicht, in denen Sie Ihre Aufgaben und Maßnahmen im Rahmen von SPARCS thematisieren. Diese Artikel möchten wir Ihnen auch hier nicht vorenthalten. Abrufen können Sie die vergangenen Ausgaben […]