Video: SPARCS – Sustainable energy Positive & zero cARbon CommunitieS

Das SPARCS-Projekt ist eine Smart-City-Initiative, die 31 Partner mit dem gemeinsamen Ziel zusammenbringt, ein Netzwerk von Sustainable Energy Positive & Zero CARbon Communities zu schaffen.
Video: SPARCS – Bewältigung der Herausforderungen unserer Städte

SPARCS-Ziel ist es, die Herausforderungen zu bewältigen, die Städte lösen müssen, indem die notwendigen Ökosysteme für die städtische Energiewende geschaffen werden. Ziel des Projekts ist es, eine bürgergeführte, integrative, kohlenstofffreie Stadtgemeinschaft zu erreichen, indem Folgendes integriert wird: Technologien zur Energiepositivität in Gebäuden und Stadtteilen Bürgerengagement; Stadtplanung und Regierungsführung; Flexibles Netzmanagement und Energiespeicherung sowie Elektromobilität als Energiesystemelement.
Video: Urbane Daten verantwortungsvoll nutzen

Mit Urbanen Datenplattformen werden in Zukunft Daten besser nutzbar und teilbar gemacht. Urbane Datenplattformen brechen Datensilos auf und erleichtern den Austausch innerhalb der Verwaltung und kommunalen Unternehmen sowie zwischen Verwaltungen, Bürger/-innen, Wirtschaft und Wissenschaft bezogen auf bedarfsbezogene Anwendungen. Zusätzlich können ganz neue Geschäftsmodelle und Innovationen entstehen.
Video: „Klima-Aktivismus und seine Digitalen Aspekte“

Die Klimakrise ist zum Auslöser einer neuen Jugendbewegung geworden, einer weltweiten diversen Bewegung mit Menschen aus vielen Regionen und vielen sozialen Hintergründen. Ein Großteil von uns ist mit dem Internet aufgewachsen und wir sind somit täglich Teil einer globalen vernetzten Welt. Anlässlich des Digitaltags 2020 geben wir Einblicke in die digitalen Aspekte unserer aktivistischen Arbeit.
Video: 5G – Gesundheit fördern & Leben schützen

Die fünfte Generation im Mobilfunk (5G) hebt die Möglichkeiten in der Nutzung mobiler Daten auf ein neues Level. Die Technik soll den Einsatz von Robotern und Sensoren in größerer Dimension erleichtern und zudem die Vernetzung über mehrere Standorte hinweg ermöglichen. Die Automobilindustrie sieht 5G zudem als eine wichtige Technologie an, um das Vernetzen von Fahrzeugen […]
Podcast: Gesellschaft entwickeln

Corona stellt unser Leben auf den Kopf. Vielleicht hast gerade ganz viel Zeit und weißt gar nicht was Du jetzt machen sollst. Oder es sind plötzlich so viele neue Dinge zu tun, dass Du gar nicht weißt wo Du anfangen sollst. Zeit ist unser aller zentrales Thema. Egal ob Du zu viel oder zu wenig […]
Podcast: Leipzig wirkt | Der Hackathon für Stadt & Region

Corona stellt unser Leben auf den Kopf. Vielleicht hast gerade ganz viel Zeit und weißt gar nicht was Du jetzt machen sollst. Oder es sind plötzlich so viele neue Dinge zu tun, dass Du gar nicht weißt wo Du anfangen sollst. Zeit ist unser aller zentrales Thema. Egal ob Du zu viel oder zu wenig […]
Video: Vorstellung Referat Digitale Stadt Leipzig

In einem kurzen Video stellt das Team des Referates Digitale Stadt sich und seine Arbeit vor.
Video: Digitaltag 2020 Leipzig

Zum bundesweiten Digitaltag heißt der Bürgermeister des Dezernates Wirtschaft, Arbeit & Digitales, Herr Uwe Albrecht, alle Teilnehmer und Interessierten herzlich willkommen und wünscht einen anregenden, lehrreichen Tag voller neuer Eindrücke und Ideen.
19.06.2020: Leipziger AkteurInnen beim Digitaltag

Der Digitaltag am 19.06.2020, bei dem bundesweit Organisationen aus verschiedenen Bereichen das Interesse an digitalen Themen fördern möchten, rückt immer näher! Auch in Leipzig tut sich einiges: verschiedene Einrichtungen haben bereits ihre Teilnahme bestätigt und sind derzeit mit der Vorbereitung allerhand abwechslungsreicher Aktionen beschäftigt. Zu viel können wir noch nicht verraten, aber so viel sei […]