HOT SPOTS :: Energiewende und Denkmalpflege gemeinsam denken! – Beispiele aus Leipzig

Am 20. April 2023 nehmen wir das Thema Energiewende und Denkmalpflege in den Fokus. Das Erscheinungsbild von Leipzig ist geprägt von seiner gründerzeitlichen Architektur und weiteren denkmalgeschützten Gebäuden, die es zu erhalten gilt. Gleichzeitig stellt die Energiewende und der Ausbau Erneuerbarer Energien die Anforderung, Dachflächen solcher Gebäude zum Beispiel für die Installation von Photovoltaikanlagen zu […]
HOT SPOTS :: Plastik ade – Kommunale Services mit deiner Wallet nutzen

Am 09. Februar 2023 stehen Digitale Identitäten in der Smart City Leipzig im Fokus der Veranstaltungsreihe HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG. Wie können Bürgerinnen und Bürger Ausweise, Nachweise und behördliche Dokumente digital, sicher, einfach und selbstbestimmt nutzen? Im Projekt ID-Ideal erprobt die Stadt Leipzig die Bereitstellung von kommunalen Services in einer digitalen Brieftasche (Wallet). Jürgen […]
HOT SPOTS :: Von Bienen und Daten – so geht Biodiversität!

LifeGate: Die ganze Vielfalt des Lebens in einer interaktiven Karte. Am 13. Oktober 2022 fokussieren wir das Thema LifeGate – ein Transferprojekt, das von der Universität Leipzig im Rahmen des Programms “Wissenschaft trifft Gesellschaft” gefördert und in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Leipzig durchgeführt wird sowie eine interaktive Karte, die einen visuellen und interaktiven Zugang zur […]
“HOT SPOTS” am 12.05.2022: Bibliotheken als öffentliche Räume in Zeiten der Digitalisierung – mit Beispielen aus der Stadtbibliothek

Am Donnerstag, 12. Mai 2022, 18:30 – 20:00 Uhr, stehen im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „HOT SPOTS :: Der Stadtentwicklung“ Bibliotheken im Mittelpunkt. Die ursprünglich überwiegend analogen Institutionen stellen sich dem tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung – vor allem in den Bereichen Architektur, Funktionen und Dienstleitungen. Die Veranstaltung gibt Einblicke in Theorie und Praxis: Aline Wandelt, Wissenschaftliche […]
07.04.2022 – HOT SPOTS:: Der Stadtentwicklung – Stadtentwicklung und Digitale Zwillinge – Zusammen ist man weniger allein

Am 7. April 2022 werden Expertinnen und Experten Möglichkeiten des Einsatzes Urbaner Digitaler Zwillinge im Rahmen integrierter Stadtentwicklung diskutieren. Mit der Urbanen Datenplattform und dem Digitalen Zwilling werden Daten des städtischen Lebens vernetzt und zukünftig mögliche Entwicklungspfade der Stadtentwicklung simuliert. Bei der Veranstaltung geht es um einen kurzen Einblick auf die Bedarfe der integrierten Stadtentwicklung, […]
10.02.2022 – HOT SPOTS:: Der Stadtentwicklung – Integrierte Stadtentwicklungsplanung in der Praxis

Am 10. Februar stellt Stefan Heinig auf der Online-Veranstaltung „HOT SPOTS :: Der Stadtentwicklung“ Konzepte für die analoge und die digitale Stadt und damit einen fach- und akteursübergreifenden Ansatz der integrierten Stadtplanung vor. Stefan Heinig hat seine langjährigen Erfahrungen in der integrierten Stadtentwicklung als Leiter der Abteilung Stadtentwicklung in Leipzig zu einem Fachbuch für Stadtplanende, […]
13.01.2022 – HOT SPOTS:: Der Stadtentwicklung – Stadt mitgestalten: vom Sofa statt am Thementisch? – Online und On-site in Beteiligungsprozessen

Der Einsatz digitaler Technologien zur Unterstützung städtischer Partizipationsprozesse hat nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Schon längst werden digitale Beteiligungsansätze für eine in Anzahl und Diversität höhere BürgerInnen-Beteiligung in Städten unterschiedlicher Größe kritisch diskutiert und angewandt. Die nächste Online-Veranstaltung HOT SPOTS:: der Stadtentwicklung am 13. Januar 2022, 18.30-20.00Uhr widmet sich daher Beteiligungsprozessen, die […]
25.11.2021 – HOT SPOTS:: Der Stadtentwicklung – Museen werden digital

Mit digitalen Technologien wie Augmented – und Virtual Reality kreieren Museen neue Formen des (Online-) Besuchs für das Publikum und schaffen damit virtuelle Orte der Wissensvermittlung. Während vor einigen Jahren noch eine Homepage der einzig digitale Schauplatz war, denkt ein Großteil der Mitarbeitenden in Museen mittlerweile über ganzheitliche digitale Strategien nach. So sollen existierende Kanäle, […]
14.10.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Gewinner und Gewinnerinnen der Smart City Challenge Leipzig stellen sich vor

Zum Auftakt in die neue HOT SPOTS:: -Reihe im Wintersemester 2021/2022 stellen sich am 14. Oktober die Gewinnerinnen und Gewinner des Leipziger Innovationswettbewerbes Smart City Callenge Leipzig vor. Als Referentinnen und Referenten begrüßen wir: Juliane Ebeling, CEO und Co-Founder cityscaper GmbH, Gewinner der Challenge „Beteiligungsmodelle innovativ vernetzt“ Karim Tarraf, CEO und Co-Founder Hawa Dawa GmbH, […]
HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG // Wintersemester 2021/2022

Auch im Wintersemester 2021/2022 dreht sich bei den HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG wieder alles um eine digitale, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung. Referent:innen und Gesprächspartner:innen diskutieren und beleuchten unterschiedliche Themen zur Digitalisierung und der Stadtentwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Auditorium stellt Fragen, stimmt ab und gibt Input für die Diskussion. Alle Interessierten sind zu folgenden […]