Workshop 11.01.2022: Mit EU-Projekten das Unternehmen entwickeln – und Energie & Klima voranbringen!

Das Netzwerk Energie und Umwelt und das Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig laden im Rahmen der Projekte SPARCS und SmartCTClusters ein zum Workshop: Mit EU-Projekten das Unternehmen entwickeln – und Energie & Klima voranbringen!Förderlandschaft, Ausblicke und Einblicke Die Veranstaltung findet am 11. Januar 2022 von 13:00-15:30 Uhr online statt. Ziel ist es, gemeinsam mit […]
25.11.2021 – HOT SPOTS:: Der Stadtentwicklung – Museen werden digital

Mit digitalen Technologien wie Augmented – und Virtual Reality kreieren Museen neue Formen des (Online-) Besuchs für das Publikum und schaffen damit virtuelle Orte der Wissensvermittlung. Während vor einigen Jahren noch eine Homepage der einzig digitale Schauplatz war, denkt ein Großteil der Mitarbeitenden in Museen mittlerweile über ganzheitliche digitale Strategien nach. So sollen existierende Kanäle, […]
14.10.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Gewinner und Gewinnerinnen der Smart City Challenge Leipzig stellen sich vor

Zum Auftakt in die neue HOT SPOTS:: -Reihe im Wintersemester 2021/2022 stellen sich am 14. Oktober die Gewinnerinnen und Gewinner des Leipziger Innovationswettbewerbes Smart City Callenge Leipzig vor. Als Referentinnen und Referenten begrüßen wir: Juliane Ebeling, CEO und Co-Founder cityscaper GmbH, Gewinner der Challenge „Beteiligungsmodelle innovativ vernetzt“ Karim Tarraf, CEO und Co-Founder Hawa Dawa GmbH, […]
HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG // Wintersemester 2021/2022

Auch im Wintersemester 2021/2022 dreht sich bei den HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG wieder alles um eine digitale, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung. Referent:innen und Gesprächspartner:innen diskutieren und beleuchten unterschiedliche Themen zur Digitalisierung und der Stadtentwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Auditorium stellt Fragen, stimmt ab und gibt Input für die Diskussion. Alle Interessierten sind zu folgenden […]
15.07.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Migration, Stadt und Digitalisierung

Am Donnerstag, 15. Juli 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zur letzten Veranstaltung der Reihe „HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG“ vor der Sommerpause ein.Diesmal werden Expertinnen und Experten das Thema „Migration, Stadt und Digitalisierung“ sowie gesellschaftliche Teilhabe-Möglichkeiten von Zugewanderten in der Stadtentwicklung […]
18.06.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig am Freitag, den 18. Juni 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung via Zoom ein. Thema der Veranstaltung „HOT SPOTS :: DER STADTENWICKLUNG“ ist diesmal die ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft und als Beispiel dafür das Projekt […]
25.05.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Stadt der Sensoren

Auftakt der Beteiligung zur Entwicklung des Matthäikirchhofes
22.04.2021 – HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG – Smart City Challenge Leipzig

Am Donnerstag, 22. April 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung via Zoom ein. Thema im Rahmen der Reihe „HOT SPOTS :: DER STADTENWICKLUNG“ sind die Chancen von Innovationswettbewerben als Form der Kooperation von Kommunen und Start-ups zur […]
HOT SPOTS:: DER STADTENTWICKLUNG // Sommersemester 2021
